Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Geschäftsprozesse
mit Triple M 

Process Innovation to Business

Mit Triple M zu optimalen Geschäftsprozessen

msg Plaut bietet mit Triple M (Mathera Matrix Methode) ganzheitliche Lösungen für Strategie­entwicklung, Struktur- und Geschäftsprozessanalyse. Dabei stehen messbare Ergebnisse für rasche Entscheidungen im Vordergrund.

Alles auf einen Blick: Die wichtigsten Informationen

Gerade in schwierigen Zeiten sind schnelles Handeln und schlanke Strukturen gefragt. Triple M bietet einen übersichtlichen Management View auf die Kernprozesse des Unternehmens und ermöglicht so rasche Entscheidungen zur Prozessoptimierung. Ein wichtiges Argument in Zeiten immer stärkeren Wettbewerbsdrucks.

Haben Sie Fragen?

Svenja Schroeder

Svenja Schröder
Head of Requirements Engineering

Triple M…

… ist die ideale Wahl, unabhängig von Struktur oder Größe des Unternehmens.

… braucht KEINE spezifische Software.

… wird bereits bei vielen Kunden erfolgreich eingesetzt.

Wollen Sie den Wirkungsgrad ihrer Organisation messen und verbessern?

Vom qualitativen Überblick zur quantitativen Sicht - das ist eines der Ziele der Mathera Matrix Methode. Diese bietet eine lückenlose Darstellung des Informationsflusses eines Unternehmensprozesses und bleibt einfach in der Handhabung und aussagekräftig in den Ergebnissen.

Sie beschreibt Prozess entlang der Wertschöpfungskette, welche einen Indikator für Prozessqualität und Stabilität darstellt.

msg Plaut liefert die Werkzeuge und Methoden dazu!

Wir bieten, basierend auf wissenschaftlich approbierten Werkzeugen ganzheitliche, messbare Lösungen für Strategieentwicklung, Struktur- und Geschäftsprozessanalyse. Der Fokus liegt auf dem Bereich der Geschäftsprozesse, im Besonderen deren Analyse, Darstellung und Visualisierung.

Durchgängigkeit über alle Ebenen
 

Die Vorteile von Tripple M auf einen Blick

Übersichtliche Management View

Darstellung hochkomplexer Abläufe (IST/SOLL) auf einem einzigen Bogen Papier

Schwächen werden identifiziert, brachliegende Potenziale aufgezeigt

Schnellstmögliche Entscheidungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse

Sichtbarkeit möglicher Kosteneinsparungen

Leicht erlernbar und einfach anzuwenden (ohne spezielles IT-Wissen)

TRIPLE M - vom qualitativen Überblick zur quantitativen Sicht

Die Abhängigkeiten werden in einzelnen Sichten erstmals in ihrem Gesamtzusammenhang erkennbar und damit diskutierbar:

Tripple M

1. Prozessdurchlaufzeit / Wertstromanalyse / Swimlanes | 2. Prozesskosten - activity based costing | 3. IT/IS Automatisierungs-/ Unterstützungsgrad |
4. Ressourcen, Rollen, Wissen | 5. Informationsflussanalyse | 6. Problembereiche | 7. Potenziale | 8. Prozessqualität & Stabilität

„Innovation to Business“ durch messbares und transparentes Prozessmanagement

Unsere Leistungen

Mit der Mathera Matrix Methode ist zum ersten Mal neben der Messbarkeit der prozessrelevanten Dimensionen auch die Messbarkeit der Veränderung (IST/SOLL) sichtbar. Darüber hinaus wird das Denken in Geschäftsprozessen durch eine für jeden schnell erlernbare Methodik unterstützt.

Tripple M - Strategic Process Management (SPM)

  • Abgleich der Unternehmensstrategie und -ziele ausgerichtet an den Kernprozessen
  • Aufzeigen der Potenziale und Problemfelder
  • Ableiten von möglichen Umsetzungsprogrammen und konkrete Projektvorhaben (strategische Maßnahmen)

Tripple M - Process Quick Scan (PQS)

  • Rascher, umfassender Management-View, um mit den Prozessbeteiligten konkrete Potenziale für die Prozessneugestaltung zu erarbeiten

Tripple M - IT-Automatisierungsgrad

  • Überprüfung des IT-Automatisierungsgrades in den Geschäftsprozessen
  • Kritische Evaluierung der eingesetzten und zukünftigen Applikationen

Tripple M - Prozesswerkstatt

  • Dient dazu einen noch nicht vorhandenen bzw. ergänzenden Blick auf das „Denken in Prozessen“ in die Organisation zu tragen.
  • Vermittelt in einem speziellen mit der Wissenschaft entwickelten Ansatz die komplette Prozesslehre (Business Process Management BPM - Next Generation) in nur 3 Tagen.

Möchten Sie mehr über unsere Services erfahren? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Svenja Schroeder

Svenja Schröder
Head of Requirements Engineering

Jennifer Eisinger

Jennifer Eisinger
Head of Healthcare | Repuco